Lasst Bilder sprechen, damit daraus Investitionen werden!

– Unter dem Thema “Zeigt her eure Schulen – Digitale Zeit oder doch noch Kreidezeit?” wollen wir die Realitäten vor Ort in Bilder fassen. –

9. September 2025 – Wir wollen als LandesElternRat Sachsen Eindrücke vom Zustand unserer sächsischen Bildungsinfrastruktur sammeln. Wir wollen an konkreten Beispielen Probleme benennen und sichtbar machen. Wir wollen Verbesserungen anstoßen. Alle Eltern sind aufgefordert mitzumachen!

https://kreidezeit.ler-sachsen.de/

Gemeinsam bringen wir bauliche Gegebenheiten an Schule dorthin, wo Entscheidungen getroffen werden.

Kontext:

Der LandesElternRat Sachsen fordert ein Landesprogramm „Bildungsinfrastruktur Sachsen 2030“ mit mindestens 1 Mrd. EUR Investitionen bis 2030 – der tatsächliche Bedarf liegt deutlich höher. Weniger Mittel würden Sachsens Bildungsinfrastruktur gefährden.

Mit dem Bundes-Sondervermögen von 500 Mrd. EUR werden zentrale Zukunftsfragen entschieden. Bildung muss oberste Priorität haben, ein erheblicher Anteil der Mittel ist zweckgebunden in Bildungsinfrastruktur zu investieren.

Der Investitionsbedarf der Kommunen ist immens. Der Freistaat muss daraus ein umfassendes Landesprogramm finanzieren, das notwendige Bauprojekte unbürokratisch ermöglicht – unabhängig von der Finanzkraft einzelner Städte oder Gemeinden. Bildungschancen dürfen nicht von der Postleitzahl abhängen.

Der LandesElternRat wird die Mittelverwendung kritisch und konstruktiv begleiten, damit Bildung den politischen Stellenwert erhält, den sie verdient. Das Sondervermögen ist eine Investition in Lernbedingungen, Chancengleichheit und Teilhabe – weit über Schulgebäude hinaus. Kitas, Schulen, Ausbildungsstätten und Wohnheime müssen gesunde, moderne Lernorte werden. Diese historische Chance gilt es jetzt zu nutzen.