Aktuelles
-
LandesElternRat Sachsen erfragt Wahlprüfsteine zur Landtagswahl: Das sind die Antworten
Der LandesElternRat Sachsen (LER) setzt sich seit Jahren für die Interessen der Eltern von schulpflichtigen Kindern im Freistaat ein. Wir haben mit unserem Positionspapier und einer Reihe von Veröffentlichungen für das Wahljahr 2024 die Forderung nach chancengerechter Bildung klar formuliert. Darüber hinaus leistet der LER auch einen Beitrag zur demokratischen Meinungsbildung und zum gesellschaftlichen Austausch…
-
Gemeinsamer Wahlaufruf von GEW, LandesSchülerRat und LandesElternRat
14. August 2024. Unter dem Motto „Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie“ haben die Bildungsgewerkschaft GEW Sachsen, der LandesSchülerRat sowie der LandesElternRat heute in Dresden ihren gemeinsamen Wahlaufruf zur Landtagswahl vorgestellt. Sie erwarten von der Landespolitik insbesondere eine Stärkung der Demokratiebildung sowie mehr Unterstützung für Schüler:innen, Lehrkräften und Eltern bei der Prävention und im Umgang…
-
Start ins neue Schuljahr
Die Herausforderungen bleiben riesig / LER lädt zur Podiumsdiskussion am 21.08.2024 Das neue Schuljahr hat begonnen und wir als LandesElternRat Sachsen (LER) wünschen allen Schüler*innen, allen Lehrer*innen, allen Erzieher*innen und allen an Schule Beteiligten einen guten Start ins neue Schuljahr, so wenig Ausfallstunden wie möglich, viele schöne und gute Momente und ein erfolgreiches Jahr. Nun…
-
Wahlen 2024
Wahl: Klassenelternsprecher/inund Stellvertreter/in zur Klassenelternversammlung Deadline: 30. August 2024 Protokoll: Vorlage WahlprotokollTeilnahmeliste Infos: Wahl: Elternratsvorsitzende/rund Stellvertreter/in zur Elternratssitzung Deadline: 20. September 2024 Protokoll: Vorlage WahlprotokollTeilnahmeliste Infos: Wahl: Kreiselternratsvorsitzende/rund Stellvertreter/in zur Kreiselternratssitzung A Deadline: 25. Oktober 2024 Protokoll: Vorlage WahlprotokollTeilnahmeliste Infos: Wichtig! Schicken Sie bitte für die Zusammenarbeit nach der Wahl eine Infomail an die Geschäftsstelle…
-
Bildungsbericht 2024
– ungerecht, unterfinanziert, mangelndes PersonalDeutschland eher Quali-Versager als europameisterlich – 20. Juni 2024. Endlich ein großes Fußballturnier im eigenen Land, Sommermärchen, Daumen drücken, mitfiebern. Vor allem nicht über Probleme, Sorgen und Belastungen nachdenken. Vielleicht wurde deswegen der Bericht „Bildung in Deutschland“ 2024 gerade jetzt veröffentlicht. Erneut konstatiert ein Bericht die gravierenden Mängel im Bildungssystem und in der Bildungsgerechtigkeit –…
-
Aktueller Stand und Tätigkeiten
Gespräche mit politischen Parteien zum Positionspapier: Der LandesElternRat Sachsen (LER) hat die Gespräche mit den demokratischen Landtagsfraktionen zum im Februar veröffentlichten Positionspapier abgeschlossen. Das letzte Gespräch fand mit der SPD-Fraktion am 13. Mai 2024 statt. Wir haben die Gespräche ausgewertet und geschaut, inwieweit die Parteien mit den Forderungen des LER übereinstimmen. Eine ausführliche Auswertung wurde an die Mitglieder…
-
Strategiepapier Bildungsland Sachsen 2030 – Widerspruch von Theorie und Praxis?
24. Mai 2024. Am 16. Mai wurde das mit Spannung erwartete Strategiepapier Bildungsland 2030 vorgestellt. Als LandesElternRat Sachsen (LER) sehen wir positiv, dass es im Zuge der Entstehung des Papiers zu einem Diskurs und Austausch über bildungspolitische und schulspezifische Fragen und Problemstellungen gekommen ist. Wir finden es richtig und wichtig, dass ein solcher Prozess stattfindet und wünschen…
-
LER Sachsen kämpft für gerechtere Bildung
21. Mai 2024. Eine chancengerechte Bildung für ALLE Kinder, unabhängig von der sozialen Herkunft, dem Wohnort oder der kulturellen Lebenswelt muss unser Anspruch in Sachsen sein, damit alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bekommen, Fähigkeiten zu erlernen, um sich ein gutes und selbstbestimmtes Leben aufzubauen und selbstbewusste Bürgerinnen und Bürger in unserer Gemeinschaft zu werden. Die aktuelle ifo Bildungsstudie zeigt…
-
Mentale Gesundheit von Schülerinnen und Schülern stärken! Sorgen ernst nehmen, Strukturen schaffen und Hilfe ermöglichen
Psychische Belastungen für Jugendliche und Kinder sind eine enorme Herausforderung für unser Bildungssystem und nehmen weiter zu. Dies zeigt die „Trendstudie Jugend in Deutschland 2024“. Von den Befragten nannte jeder zweite Jugendliche Stress als Ursache der Belastung, jeder dritte fühlt sich erschöpft oder hat Selbstzweifel. Jeder sechste fühlt sich hilflos. In Übereinstimmung mit der Längsschnittstudie „Corona und…
-
Aktueller Stand und Tätigkeiten
LER steht für Demokratie: Wir stehen für einen offenen, demokratischen und vielfältigen Austausch auf Augenhöhe. Alle Positionen und Meinungen sind uns wichtig und werden einbezogen. Wir stehen für ein demokratisches und weltoffenes Miteinander gegen jede Form von Extremismus. Wir haben dies in einer Pressemitteilung als Reaktion auf die Initiative der ostdeutschen Schülervertretungen bekräftigt: https://ler-sachsen.de/aktuelles/landeselternrat-sachsen-unterstuetzt-das-positionspapier-der-landesschuelervertretungen-der-ostlaender-gegen-extremismus/ Zudem…