FÜR EIN SACHSEN VON HEUTE, MORGEN UND ÜBERMORGEN

Dresden, 17. Februar 2025

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Michael Kretschmer,
sehr geehrter Herr Finanzminister Christian Piwarz (ehem. Kultusminister),
sehr geehrter Herr Kultusminister Conrad Clemens,
sehr geehrter Herr Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow,
sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete des Sächsischen Landtags,

die aktuellen Diskussionen über mögliche Kürzungen im Doppelhaushalt 2025/26 geben Anlass zu großer Besorgnis. Als Vertreterinnen und Vertreter der Elternschaft in Sachsen erleben wir tagtäglich die Herausforderungen und Defizite im Bildungsbereich hautnah. Diese erfordern entschlossenes Handeln.

Wir erleben einen anhaltenden, gravierenden Lehrkräftemangel unter dem die Bildungsqualität leidet. Die Mindeststundenzahl von Fächern ist nicht mehr umfänglich abgebildet. Dadurch ist keine Chancengleichheit gegeben.

Darüber hinaus besteht ein nach wie vor erheblicher Sanierungs- und Neubaubedarf bei Schulgebäuden, Sporthallen und digitaler Infrastruktur – vor allem in den kreisfreien Städten.

Hinzu kommen unzureichende Unterstützungen der Lehrkräfte durch multiprofessionelle Teams, insbesondere in der Schulsozialarbeit.

Der Freistaat Sachsen braucht ein Schulsystem, das den Anforderungen der Gegenwart und Zukunft gerecht wird. Es braucht ein Mediennutzungskonzept, das sich als Hilfsmittel und nicht als Lehrersatz begreift. Bildungsexperten landauf, landab fordern eine Modernisierung des Bildungssystems, damit alle die besten individuellen Lern- und Entwicklungsbedingungen bekommen, um für die Zukunft gewappnet zu sein.

Kurz: Es geht um die Zukunft unseres Freistaates!
Einsparungen im Bildungsbereich haben schwerwiegende Folgen – kurzfristig für die Betroffenen, langfristig für die gesamte Gesellschaft und unsere Wirtschaft. Sachsen ist Standort innovativer Zukunftsindustrien und steht gleichzeitig vor den Herausforderungen des Strukturwandels. Die Transformation ist auf vielen Ebenen gleichzeitig in vollem Gange. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es gut ausgebildete Fachkräfte mit klugen Köpfen und geschickten Händen. Deshalb sind Investitionen in Bildung und Schule keine Belastung und kein Luxus, sondern die existentielle Voraussetzung für Wohlstand und Fortschritt.

  • Fortführung der Förderprogramme für den Schulhausbau und die schulische Infrastruktur, einschließlich der Stadtbudgets der kreisfreien Städte, mindestens auf dem Niveau des Doppelhaushalts 2023/24
  • Fortsetzung der Finanzierung des Landesprogramms Schulsozialarbeit auf dem bisherigen Niveau und eine Verabredung für einen steten Ausbau bei allen Schularten
  • Weiterentwicklung einer nachhaltigen digitalen Bildungsinfrastruktur
  • Erweiterung Modellprojekt „Neues Format eines praxisnahen Lehramtsstudiums“ der TU Dresden im Schuljahr 2025/26 auf 50 Standorte in Ostsachsen
  • Erhalt des Bildungstickets und Erweiterung der Nutzung auf alle Verkehrsverbünde
  • Flexibilisierung der Qualitäts- bzw. Schulbudgets zur kurzfristigen Nutzung notwendiger Kompensationen

Sehr geehrte Damen und Herren Landtagsabgeordnete, Staatsministerinnen und Staatsminister,
wir appellieren an Sie: Nutzen Sie den kommenden Doppelhaushalt als Chance, Sachsen zu einem Vorreiter in Bildung und Chancengleichheit zu machen! Setzen Sie den Startschuss für ein Jahrzehnt gezielter Zukunftsinvestitionen in Schule, Bildung und die Kinder dieses Landes. Es ist jede Mühe wert und wird sich kurz-, mittel- und langfristig für den Freistaat Sachsen als Zukunftsstandort in Deutschland erweisen!
Wir stehen bereit, gemeinsam mit Ihnen tragfähige Lösungen zu erarbeiten – für eine starke, zukunftsfähige Bildungslandschaft in Sachsen. Für ein Sachsen von Heute, Morgen und Übermorgen.

Es zeichnen:

LandesElternRat Sachsen, Ronald Lindecke
Kreiselternrat Bautzen, Jolyn Schenderlein
Kreiselternrat Chemnitz, Thomas Brewig
Kreiselternrat Dresden, Stefan Kraft
Kreiselternrat Erzgebirge, Kristin Seipelt
Kreiselternrat Görlitz, Tobias Groß
Kreiselternrat Leipzig, Kai Bartholomäus
Kreiselternrat Landkreis Leipzig, Nicole Fröhlich
Kreiselternrat Meißen, Frank Kroliczek

Kreiselternrat Mittelsachsen, Annett Kosterlitzky
Kreiselternrat Nordsachsen, Beatrice Fröhnert
Kreiselternrat Sächs. Schweiz/Osterzgeb., Diana Book
Kreiselternrat Vogtlandkreis, Heiko Winkler
Vertreterin Schulen im sorbischen Siedlungsgebiet, Katrin Suchec-Dźisławkowa
Kreiselternrat Zwickau, Markus Rau